Orange Days: 16 Tage voller Aktionen, um Gewalt gegen Frauen zu beenden

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechts-verletzungen der Welt. Sie kennt keine nationalen oder kulturellen Schranken und betrifft jede dritte Frau in Europa. Die Kampagne „16 Days of Activism Against Gender Violence“ wurde von der UN ins Leben gerufen. Jedes Jahr finden 16 Tage lang weltweit Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Gebäude und Wahrzeichen werden in Orange getaucht. Ziel ist es, für das Problem zu sensibilisieren und dagegen zu mobilisieren. Die Farbe Orange soll hierbei eine hellere Zukunft frei von Gewalt symbolisieren.

Rostock – Die Welt ist nach wie vor ein gefährlicher Ort für Frauen. Darauf machen die Orange Days aufmerksam. Unser Engagement zu den Orange Days steht in diesem Jahr unter dem Motto „Umsetzung der Istanbul-Konvention und Präventionsarbeit“. Der SI-Club Rostock und eine engagierte Gastronomie sagen „NEIN zu Gewalt gegen Frauen“. Knapp 30 engagierte GastronomInnen in und rund um Rostock, werden mindestens 16 Tage lang orangene Bierdeckel ausgeben, die das Thema „Gewalt gegen Frauen“ sensibilisiert und die Nothilfetelefonnummer publiziert. „Es ist unheimlich wichtig, über ganz Deutschland – und die ganze Welt – hinweg auf diese Themen aufmerksam zu machen. Umso stolzer sind wir, dass wir hier in Rostock unseren Teil dazu beitragen können“, so Camilla Swanér, Präsidentin im SI-Club Rostock. Darüber hinaus engagiert sich der Club seit Jahren für das Rostocker Frauenhaus. Ganz besonders stolz sind die Clubmitglieder, dass sie dem Frauenhaus neue Betten zur Verfügung stellen konnten, denn diese waren dringend notwendig, so Ulrike Bartels Geschäftsführerin des Trägervereins Stark machen e.V. Urte Rupprath, Geschäftsführerin von Citymöbel hat für den SI-Club die Bestellung der Betten übernommen und hatte eine weitere Überraschung. Sie spendete die dazugehörigen Matratzen. „Auch mir ist es ein Anliegen und eine große Freude, das Frauenhaus und deren Bewohnern unterstützen zu können.“ sagte Urte Rupprath.

„Wir machen 16 Tage lang auf die Benachteiligung von Frauen und geschlechtsspezifische Formen von Gewalt aufmerksam“, so Christiane Winter-Thumann, Pressesprecherin im SI-Club Rostock.“ Geschlechterspezifische Gewalt hat unzählige Gesichter. Millionen Frauen und Mädchen sind betroffen. Sie beinhaltet körperliche und sexuelle Gewalt, gesundheitsschädliche Handlungen wie Vergewaltigung, Genitalbeschneidung und Menschenhandel. Auch seelische Gewalt, Gewalt im Internet und Ausgrenzung gehören dazu. Sie wirkt sich auf alle Lebensbereiche von Frauen und Mädchen aus und hemmt den sozialen und ökonomischen Fortschritt. „Es ist wichtig, über ganz Deutschland – und die ganze Welt – hinweg auf diese Themen aufmerksam zu machen. Umso stolzer sind wir, dass wir hier in der Hansestadt Rostock unseren Teil dazu beitragen können.“

Die Dauer von 16 Tagen ist dabei kein Zufall: Die Orange Days enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Soroptimist International Deutschland (SID) beteiligt sich auch in diesem Jahr mit vielfältigen Aktionen sowohl direkt als auch die regionalen Clubs. „Unser Fokus liegt in diesem Jahr auf der Prävention und der Istanbul-Konvention“, sagt die Pressesprecherin Christiane Winter-Thumann. „Darin verpflichten sich die Vertragsstaaten, offensiv gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt vorzugehen.“ Die Istanbul-Konvention verpflichtet Vertragsstaaten von Amts wegen tätig zu werden, auch in den Fällen, in denen das Opfer seine Aussage oder Strafanzeige zurückzieht. Dies ist besonders wichtig, um Zyklen von Gewalt und Missbrauch, aus denen sich Opfer aufgrund familiärer Bindung, gemeinsamer Kinder oder finanzieller Abhängigkeit nicht selbst befreien können, zu stoppen. “Wenn die Istanbul-Konvention konsequent umgesetzt wird, dann kann sie Leben retten“, so die Präsidentin Camilla Swanér des SI-Clubs Rostock.

Soroptimist International Soroptimist International (SI) ist weltweit eine der größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Sl engagiert sich im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld für die Menschenrechte, Bildung für Mädchen und Frauen, Frieden, internationale Verständigung und verantwortliches Handeln und beteiligt sich aktiv an den Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die Organisation hat weltweit rund 70.000 Mitglieder in mehr als 100 Ländern. Soroptimist International Deutschland (SID) hat derzeit über 6.700 Mitglieder in 223 Clubs. Weitere Informationen unter www.soroptimist.de. Allgemeine Informationen zum SI-Club Rostock: Regionales und soziales Engagement für Frauen und Mädchen ist das Ansinnen des SI-Clubs Rostock, der Ende September 2015 in Rostock gegründet wurde. Soroptimist International – abgeleitet von „sorores optimae“, den guten Schwestern – ist die weltweit größte Serviceorganisation berufstätiger Frauen, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen. Der Rostocker SI-Club zählt derzeit 24 Clubschwestern, die sich für das Projekt „Starke Frauen für Rostock, Land und Meer“ einsetzen. Unter diesem Dach vereinen sich alle Projekte des Clubs, um Mädchen und Frauen, die sich in einer Notsituation befinden, zu unterstützen oder auch das berufliche Fortkommen im Rahmen eines Mentoring-Programms zu fördern.

Der Rostocker SI Club hat in den letzten Jahren mit unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten auf sich aufmerksam gemacht, so haben sie die „Stunde der Frauen“ in der Rostocker Kunsthalle etabliert, Konzerte und Lesungen veranstaltet, Kinder und ihre Mütter auf einen Pferdehof eingeladen, sie haben Weihnachtliches und Marmelade – alles handmade with love - auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt verkauft, Osternester, Tee, Kaffee und Gutscheine ins Rostocker Frauenhaus getragen und immer wieder Spenden eingesammelt und übergeben. Des Weiteren unterstützten sie „Die Perlen von Groß Klein“, den Fischkutter e.V. Toitenwinkel, den Eltern- und Familienbildungsverein Charisma e.V. , den „Ferien für Kinder von Tschernobyl“ e.V. Und sie unterstützen von Anbeginn mit zahlreichen Aktionen das Rostocker Frauenhaus und STARK MACHEN e.V. als dessen Trägerverein. Informationen zur Bierdeckel- Kampagne und zur engagierten Gastronomie finden Sie auf www.clubrostock.soroptimist.de. Bei allen SI Aktionen in deutschlandweit ist eines immer im Fokus: Orange the World – Stand up for Women. 

After -Work-Ideenbörse

Am 17. September 2021 laden wir alle interessierten RostockerInnen um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die alle drei Jubiläen in einer angemessenen Form würdigen soll. Wir werden vor dem Rathaus und im Foyer bis 19:00 Uhr Ideen und Anregungen für unsere weitere Arbeit sammeln. Wo ist unser Engagement nötig? Welche Organisation möchte sich mit uns vernetzen? Welche Details über unsere Arbeit interessieren Sie? Was kann SI Rostock für unsere Hanse- und Universitätsstadt tun?

Selbstverständlich kann für das Frauenhaus gespendet werden.

Das Frauenhaus Rostock wird von Stark Machen e.V. betrieben und kümmert sich seit 30 Jahren um von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder. Mit viel Hingabe und hoher Professionalität versuchen die Mitarbeiterinnen gemeinsam mit den Frauen neue Lebensentwürfe zu planen, ihnen Schutz und Zuversicht für eine Zukunft ohne Gewalt zu geben. Unsere Unterstützung für das Frauenhaus hat viele Formen und wird auch in den nächsten Jahren einen Kernpunkt unserer Arbeit bilden.

Also, liebe RostockerInnen und liebe InteressentInnen aus der Umgebung, kommen Sie nach der Arbeit zu uns, genießen Sie Tanzeinlagen des Tanz und Fitness Clubs Rostock, lernen Sie die Gleichstellungsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Frau Wenke Brüdgam, kennen, informieren Sie sich über die drei Jubiläen und kommen Sie mit uns ins Gespräch! Wir freuen uns über jede Anregung!

100 Jahre Soroptimist International und 6 Jahre SI Rostock

Im kalifornischen Oakland wurde 1921 der erste SI Club als Keimzelle eines Netzwerks berufstätiger Frauen gegründet, das sich durch Gemeinschaftssinn und eine Arbeitsweise nach hohen ethischen Standards auszeichnet. Die erste große Aktion richtete sich auf die Erhaltung der Redwood Trees. Heute, 100 Jahre später, gibt es weltweit Clubs mit etwa 1,7 Millionen Mitgliedern, die sich für die Rechte von Frauen auf internationaler, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene einsetzen. Die beratende Stimme in der UNO gehört ebenso zu unserer Tätigkeit wie die Arbeit in den Gleichstellungsgremien vor Ort. SI ist eine unabhängige und überparteiliche Organisation von Frauen, die geschlossen an dieselben Kernwerte und Ziele glauben. Aus diesem Grund können wir unsere Ziele mit ganzem Herzen verwirklichen.

6 Jahre SI Rostock

Im Herbst 2013 fand sich eine Initiative von verschiedensten Frauen aus Rostock und MV zusammen, um einen eigenen Club in Rostock zu gründen. Unsere Charterfeier fand am 24. September 2015 im Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt. Unser Club besteht aus 24 Frauen, jede von uns hat einen anderen Tätigkeitsbereich und eine unterschiedliche Berufsausbildung. Das sichert die Vielfalt der Ideen und Perspektiven. Von Anfang an versuchten wir durch Tätigkeit Frauen zu unterstützen. So engagierten wir uns für den Fischkutter, für die Perlen von Groß-Klein, für ein Ferienlager für Mütter und Töchter und immer wieder für das Frauenhaus Rostock. Neben der Organisation von Events wie Reiten, Zoobesuch, Besuch beim FC Hansa, Besuch im Landschulmuseum etc. versuchten wir auf vielfältige Art und Weise Gelder zu sammeln, um materielle Unterstützung für verschiedene Projekte leisten zu können. Wir begründeten die Reihe „Stunde der Frauen“, die RostockerInnen zweimal in die Kunsthalle, einmal ins Rathaus und einmal ans Innerstädtische Gymnasium einlud. Wir hatten einen jährlichen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, trafen uns bei Herbstfesten zum Basteln, waren auf dem Gänsemarkt in Schmadebeck und auf dem Wochenmarkt in Rostock vertreten. Wir halfen in der Flüchtlingskrise Migrantinnen, unterstützen den Sozialen Treff Barth, die Flüchtlingseinrichtungen in Bad-Doberan, Rostock und Tribsees.

„NEIN zu Gewalt gegen Frauen“

Anlässlich der Orange Days veranstaltet der SI Club Rostock eine Bierdeckelkampagne zusammen mit einigen engagierten Gastronomie in Rostock und Umgebung. Wir wollen hierdurch gemeinsam auf das Problem der häuslichen und sexualisierten Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und gleichzeitig den Betroffenen Zugang zu den Hilfsangeboten ermöglichen.

Unsere Ziele:

  • Wir bringen viele Menschen unterschiedlicher Communitys zum Thema Gewalt gegen Frauen ins Gespräch: In Restaurants, Cafés und Kneipen fallen die orangen Bierdeckel sofort ins Auge und regen zu Fragen und Gespräch an.
  • Wir machen Hilfsangebote bekannt: Die Bierdeckel mit den aufgeführten Hilfsangeboten können bei Bedarf unauffällig mitgenommen werden.

Was uns am Herzen liegt:

In verschiedenen Projekten leisten wir konkrete Unterstützung.

In unseren aktuellen Projekten unterstützen wir ab 2017 das Frauenhaus Rostock und mit den Spendenerlösen 2018 der Stunde der Frauen das Projekt Charisma e.V. für ein Mütter-Mädchen-Camp.

In den Jahren 2014 bis 2016 galt unsere besondere Aufmerksamkeit dem Fischkutter Jugend- und Begegnungsstätte e.V. – einem Verein, der sich vorwiegend zum Grundsatz gesetzt hat, „…allen Menschen, besonders Kindern und Jugendlichen Hilfestellung zu geben, damit sie seelische Stabilität erlangen und im sozialen und gesamtpersönlichen Bereich beziehungsfähig werden.“

Dieses haben wir Soroptimistinnen bislang mit drei Aktionen unterstützt, so wurde

  • ein Ausflug ins Freilichtmuseum Klockenhagen,
  • ein Besuch im Rostocker Zoo sowie
  • eine Stadionbesichtigung beim FC Hansa Rostock
    mit den Kindern vom Fischkutter e.V. organisiert
  • unser Projekt "Starke Mädchen für Rostock" (Trainer boten Kurse für die Mädchen an).

Spenden für dieses Projekt konnten auf der Charterfeier am 26.09.2015 bereits gesammelt werden. 

 


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top